Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit – weil Nähe zählt

Veranstaltung

Veranstaltung

Veranstaltung

Veranstaltung

03.07.2025

Der Kampf gegen Einsamkeit ist für uns bei inGemeinschaft weit mehr als ein gesellschaftliches Thema – es ist unsere Herzensaufgabe.

Deshalb waren wir dabei, als das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales zum Auftakt des neuen Netzwerks „Bayern gemeinsam gegen Einsamkeit“ nach München eingeladen hat.

Eine wichtige Initiative mit einem klaren Ziel:

🫶 Einsamkeit entstigmatisieren, sichtbar machen und wirksam begegnen.

Denn die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Immer mehr Menschen in Deutschland – besonders ältere – fühlen sich einsam. Die Gründe dafür sind vielfältig, doch die Folgen ähneln sich oft: Isolation, Unsicherheit, ein Gefühl des Verlorenseins mitten in der Gesellschaft.

Für uns ist klar: Es braucht langfristige, konkrete Lösungen – und eine neue Kultur des Miteinanders.

🏡 Gemeinschaftliches Wohnen kann ein Teil dieser Lösung sein. Denn wo Menschen einander begegnen, sich unterstützen und nicht allein durchs Leben müssen, wächst echte Nähe – unabhängig vom Alter, Lebensweg oder der eigenen Geschichte.

Die Veranstaltung war berührend, inspirierend – und ein starkes Zeichen, wie viele Akteur:innen sich bereits auf den Weg gemacht haben. Mit dabei waren u. a.: Landtagspräsidentin Ilse Aigner, Sozialministerin Ulrike Scharf, Schauspielerin Michaela May, Judith Prem von Retla e.V., Jonas Lutz vom Projekt „Digital Streetwork Bayern“, Andrea Schatz von der Nachbarschaftshilfe Taufkirchen Unterhaching e.V. und Moderatorin Caro Matzko

😍 Für uns war es ermutigend zu sehen, wie viel Energie, Offenheit und echter Wille zur Veränderung in diesem Raum spürbar war.

Wir freuen uns riesig über die wachsende Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema – und ganz besonders darüber, dass wir mit inGemeinschaft Teil dieser Bewegung sein dürfen.

Denn eines hat die Veranstaltung nochmal deutlich gemacht: Gemeinsam geht mehr.

Link:

https://www.stmgp.bayern.de/vorsorge/einsamkeit/

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Website die männliche Form (generisches Maskulinum).

Selbstverständlich beziehen sich alle personenbezogenen Bezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter.

Die verkürzte Sprachform dient der einfacheren Lesbarkeit und ist wertfrei gemeint.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Website die männliche Form (generisches Maskulinum).

Selbstverständlich beziehen sich alle personenbezogenen Bezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter.

Die verkürzte Sprachform dient der einfacheren Lesbarkeit und ist wertfrei gemeint.