250.000 € Förderung für mehr bezahlbaren Wohnraum: Unsere Mission wirkt

Förderung

Förderung

Förderung

Förderung

15.01.2025

Bezahlbarer Wohnraum ist in vielen deutschen Städten längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Besonders in Ballungsräumen steigen Mieten schneller als Einkommen, während gleichzeitig zahlreiche Wohnungen leer stehen oder nur unzureichend genutzt werden. Vor allem ältere Menschen leben oft allein in zu großen Wohnungen – nicht, weil sie wollen, sondern weil es an passenden Alternativen fehlt.

Mit inGemeinschaft setzen wir genau hier an.

🏡 Gemeinsam statt einsam: Wohnraum neu denken

Unsere Vision ist ein Wohnmodell, das nicht nur bestehende Flächen besser nutzt, sondern auch soziale Isolation abbaut und ein solidarisches Miteinander über Generationen hinweg ermöglicht.

Wir glauben, dass Mehrgenerationen-Wohngemeinschaften eine echte Antwort auf mehrere Krisen zugleich sein können – von Einsamkeit im Alter bis zur Wohnungsknappheit in Städten.

Wir bringen Menschen zusammen, die sich gegenseitig bereichern: Ältere, die ihre Wohnfläche teilen möchten, mit Jüngeren, die bezahlbaren Wohnraum suchen – Studierende, Alleinerziehende, Auszubildende oder einfach Menschen auf der Suche nach Gemeinschaft.

💡 Jetzt wird's möglich: Förderung durch das BMWK

Wir freuen uns riesig: Unsere Arbeit wird im Rahmen des Förderprogramms „Nachhaltig wirken“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) mit 250.000 € unterstützt.

Das Programm fördert gezielt Projekte, die gemeinwohlorientierte Lösungen voranbringen – wie unser Engagement für neuen Wohnraum durch soziale Innovation.

Diese Förderung ist für uns ein Meilenstein:

Sie gibt uns die Möglichkeit, unser Modell weiterzuentwickeln, mehr Menschen zu erreichen und ganz konkret neue Wohngemeinschaften zu ermöglichen.

🔧 Was wir jetzt vorhaben

Mit der Förderung wollen wir:

  • mehr Wohnpartnerschaften vermitteln, vor allem in städtischen Ballungsräumen

  • digitale Tools weiterentwickeln, um das Matching noch einfacher zu machen

  • lokale Netzwerke aufbauen, die unsere Idee vor Ort lebendig werden lassen

  • Erfahrungswissen aus der Praxis dokumentieren, um langfristig politische Impulse zu geben

Wir sind überzeugt: Die Zukunft des Wohnens ist gemeinschaftlich, solidarisch – und nachhaltig.

✨ Gemeinsam für ein Leben inGemeinschaft

Vielen Dank an das BMWK für das Vertrauen und die Unterstützung. Und ein ebenso großes Dankeschön an alle Menschen, die ihre Türen und Herzen für neue Wohnideen öffnen.

Wir bleiben dran – für eine Gesellschaft, in der niemand allein wohnen muss, der nicht will.

Gemeinsam für ein Leben inGemeinschaft.


LINK zur Förderung. EXTERN

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Website die männliche Form (generisches Maskulinum).

Selbstverständlich beziehen sich alle personenbezogenen Bezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter.

Die verkürzte Sprachform dient der einfacheren Lesbarkeit und ist wertfrei gemeint.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir auf dieser Website die männliche Form (generisches Maskulinum).

Selbstverständlich beziehen sich alle personenbezogenen Bezeichnungen gleichermaßen auf alle Geschlechter.

Die verkürzte Sprachform dient der einfacheren Lesbarkeit und ist wertfrei gemeint.